Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Kommission

Ursula von der Leyen will künftiges Team der EU-Kommission vorstellen

Auch der Co-Vorsitzende der Linksfraktion im Europäischen Parlament, Martin Schirdewan, warnte vor einem „weiteren Rechtsruck“. Stattdessen brauche es einen dringend benötigten Politikwechsel. weiterlesen

Mario Draghi will EU-Marshallplan

Draghi geriert sich als vermeintlicher Retter der EU, der Europa wieder wettbewerbsfähig macht“, sagt auch Linken-Ko-Fraktionschef Martin Schirdewan. Das bedeute in seiner Logik nichts anderes als Arbeitszeitverlängerung und Lohnkürzungen. weiterlesen

Draghi-Bericht: Riesenkonzerne zerschlagen, nicht fördern!

Zur heutigen Veröffentlichung des Draghi-Berichts erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament: „Statt mit einer Antimonopolpolitik die Riesenkonzerne aus Übersee zu bezwingen, will Draghi nun eigene, unkontrollierbare Monster…

Die Linke nicht Teil der von der Leyen-Luxus-Koalition

Zur heutigen Wahl der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament: „Die erneute Wahl der Kommissionspräsidentin wäre eine Katastrophe für alle,…

EU-Parlament: Schirdewan bleibt Co-Linkenchef – BSW ohne Fraktion

Schirdewan bekräftigte, dass die Linksfraktion gegen eine zweite Amtszeit für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stimmen will. „Wir werden nicht Teil von Ursula von der Leyens Weiter-So-Koalition sein“, erklärte er.…

EU kann sich „Weiter so“ nicht mehr leisten

Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Sonder-Gipfel des Europäischen Rats in Brüssel, auf dem über die EU-Topjobs verhandelt wird: „Von der Leyen ist…

Linke fordert Gründung einer europäischen Bahn-Gesellschaft

Die Partei „Die Linke“ schlägt die Gründung einer „gemeinnützigen europäischen Bahn-Gesellschaft“ (United Railways of Europe) vor, die den grenzüberschreitenden Zugverkehr in Europa organisieren, koordinierte Fahrpläne und eine gemeinsame Buchungsplattform schaffen…

„Dreckige Deals mit Diktatoren“: EU‑Partnerschaft mit Ägypten in der Kritik

Die EU will die Zusammenarbeit mit Ägypten mit einem Migrations- und Wirtschaftsabkommen ausbauen. Dafür fließen mehr als 7 Milliarden Euro nach Kairo. Am Vorgehen der EU gibt es scharfe Kritik.…

DB Cargo: „So zu handeln, wie es der Vorstand derzeit tut, ist unverantwortlich“

Solidarisch zeigte sich auch Max Klinker von der Bewegung „Wir fahren zusammen“. Die Klimabewegung steht hinter den Kämpfen der Gewerkschaften stellt, gemeinsam setzen wir uns für bessere Arbeitsbedingungen ein, machte…

Häufige Flüge mit Privatjet: Kritik an Ursula von der Leyen

„Es ist eine Schande, dass die Kommissionspräsidentin angesichts der Klimakrise immer noch auf Privatflieger setzt“, zitiert der Spiegel Linken-Chef Martin Schirdewan. „Die Menschen mit wenig Geld zum Energiesparen aufrufen, aber selber…