Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Typ: Video

Raus mit Trump aus dem Weißen Haus

Die Demokratie hat gesiegt. Zwar knapp, aber nach vier Jahren Trumpscher Demokratieverachtung, politischer Angriffe auf Presse und Minderheiten, nach der offenen Zusammenarbeit mit der extremen Rechten und rassistischen bewaffneten Milizen…

Wenn Gier auf Versagen trifft

Der Wirecard-Skandal ist nicht nur der größte Finanzskandal in der deutschen Nachkriegsgeschichte, er ist zugleich ein riesiger politischer Skandal. Ein betrügerisches, von Gier getriebenes Management fälschte über Jahre Bilanzen und…

Der Wiederaufbaufond der EU ist enttäuschend

Herr Präsident, Frau von der Leyen, Herr Michel! Es wird Sie nicht überraschen, dass ich nicht besonders enthusiastisch in Ihre Lobeshymnen mit einstimmen kann. Die Mitgliedstaaten haben sich nach langem…

Frau Merkel, verspielen sie nicht ihre 2. Chance

Vielen Dank, Herr Präsident, Frau Bundeskanzlerin, mit dieser Ratspräsidentschaft ist Ihnen eine zweite Chance gegeben. Europa hat nicht vergessen, dass die deutsche Antwort, dass ihre Antwort, auf die Finanz- und…

Martin Schirdewan über Brexit-Verhandlungen

„Ich wünsche mir ein umfassendes Abkommen in dem alle polit. Konflikte gelöst sind, aber die Regierung von Johnson macht es unmöglich, so ein Abkommen zu erzielen“, gestern bei ZDF heute…

Next Generation eher Wette als Generationenvertrag

Vielen Dank, Herr Präsident, mittlerweile gewinnt man das Gefühl, das mit jedem Treffen die Widersprüche zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich grösser statt kleiner werden und ein gutes Abkommen…

Antirassismus, Demokratie und Polizeigewalt

Pressekonferenz der Linken GUE/NGL im Europäischen Parlament mit den Themen: Antirassismus – linker Antrag nach dem Mord an George Floyd Brexit – wo stehen wir am Ende des Jahres? Deutsche…

70. Europatag im Zeichen der Coronakrise

Solidarität, Demokratie und Frieden waren die Lehren, die die Gründungsmütter und Gründungsväter der heutigen EU vor 70 Jahren aus dem Ende des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren gezogen haben. Auch…

Rassistische Morde von Hanau

Die geistigen Brandstifter der rassistischen Morde in Hanau sitzen auch hier im Parlament und verstecken sich hinter ihren Fähnchen. Meine Parlamentsrede zu den rechtsterroristischen Morden konnte ich nicht im Parlament…

Die EU muss ihre Politik ändern

Das Ergebnis dieser Verhandlung mit dem Vereinigten Königreich wird auch darüber entscheiden, ob die Mitgliedschaft in der EU oder eine Entwicklung außerhalb der Union das attraktivere Entwicklungsmodell ist, und bislang…