Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Gemeinsam mit Manon Aubry bin ich Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken (THE LEFT GUE/NGL) im Europäischen Parlament. Die Linksfraktion im EP bringt sich einerseits kritisch-konstruktiv in Debatten, wie um den europäischen Green Deal oder die geplante Konferenz zur Zukunft Europas ein. Andererseits sind wir eine starke und deutlich vernehmbare Opposition zur Politik von Ursula von der Leyens Kommission und dem Europäischen Rat. Dafür kämpfen wir im Parlament und in der Gesellschaft um progressive Mehrheiten für eine andere, eine sozialere, gerechtere und ökologische Politik.

Der Schwerpunkt meiner parlamentarischen Arbeit liegt auf meiner Tätigkeit im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON). Hier befasse ich mich auf der einen Seite mit Fragen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung Europas ebenso wie mit der Entwicklung im Finanz- und Steuerbereich. Hier gilt immer wieder, linke Alternativen zur Spar- und Kürzungspolitik zu aufzuzeigen, öffentliches Eigentum und öffentliche Mitbestimmung zu verteidigen und angesichts von Bankenmacht und fortwährender Privatisierung Perspektiven eines möglichen sozialen Europas zu geben. Manchmal erinnert mich die Tätigkeit als linker Politiker in diesen zentralen Ausschüssen des europäischen Parlamentes an ein Schwimmen gegen den Strom. Das ist gut, das ist wichtig und ich mache das gern: die Interessen derjenigen zu vertreten, die sonst kaum Gehör finden.

Mein zweiter Ausschuss ist der Handelsausschuss (INTA). Dort bin ich für The Left zuständig für die Region USA und China. Die Wiederwahl Trumps und seine verrückte Zollpolitik stellt die gesamte Welt vor neue Herausforderungen. In dem Ausschuss bestimmt das Parlament, welche Rolle die EU in der Welt spielen will.

Hier könnt Ihr sehen, welche NGOs in den vergangenen Jahren getroffen habe, um mich über die Gesetzesvorhaben, mit denen ich mich beschäftigt habe, zu informieren.

Aktuelles aus dem Parlament

Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten

Weil die Fraktionen im EU-Parlament nicht so geschlossen abstimmen wie etwa im Bundestag, hatte die Linken-Gruppe bei ihrem Antrag laut ihrem Co-Vorsitzendem Martin Schirdewan auf Unterstützung von Abgeordneten aus dem…

EU-Kommission muss Kurs ändern

Straßburg, 09.10.2025 Heute hat das Europaparlament die Chance verpasst, die EU-Kommissionspräsidentin abzuwöhlen. Der Antrag der Linken erhielt mit 133 ja Stimmen – 51 Stimmen mehr, als ihn eingereicht hatten. 383…

Zwei Misstrauensvoten gegen Ursula von der Leyen: Was hält sie dem entgegen?

„Sie unterwerfen sich und die EU Donald Trump mit einem Handelsabkommen, das fatale wirtschaftliche Folgen haben und Tausende Jobs in der EU kosten wird“, wirft Linksfraktionschef Martin Schirdewan der Kommissionspräsidentin…

Ursula von der Leyen in Bedrängnis

Die Linken zielen in ihrem Misstrauensantrag auf die Wirtschaftspolitik. Linken-Fraktionschef Martin Schirdewan wirft der Kommission vor, ein „verheerendes Zollabkommen mit Trump“ geschlossen zu haben, das Tausende Arbeitsplätze vernichten werde. Auch…

Videos

Warum wollen 60 Prozent die Kommission loswerden?

Die Linksfraktion im EU-Parlament hat einen Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen eingereicht. Sie wirft der Kommissionspräsidentin unter anderem Machtmissbrauch, Intransparenz und sozial wie außenpolitisch falsche Entscheidungen vor. Der Antrag…

Phoenix Europatalk 21.05.

Der phoenix europatalk mit Hildegard Bentele (EVP, Vorsitzende der Delegation für die Beziehungen zu Israel im EP) und Martin Schirdewan (Co-Vorsitzender Die Linke im EP) zur Reaktion der EU-Länder auf…

Mitarbeiter im Parlament

Timo Kühn

Timo unterstützt Martin als Büroleiter und ist für Kommunikation, polit. Beratung und Presse zuständig. Zuvor war er bei verschiedenen Abgeordneten im Bundestag tätig und war Redakteur bei der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.

Tel.: 0032 228 47667

E-Mailk

Nora Friese-Wendenburg

ist Parlamentarische Assistentin und unterstützt Martin vor allem bei der Arbeit im Ausschuss für Binnenmarkt & Verbraucher- schutz. Zuvor hat sie Globale Politik studiert und war in der Berliner Landespolitik tätig.

Tel.: 0032 228 37667

E-Mail