Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Aktuelles aus dem Deutschland

Wer arbeitet wie viel in Europa?

Pilotprojekte zur vier-Tage-Woche Das sieht der Europapolitiker Martin Schirdewan völlig anders. Für den Co-Vorsitzenden der Linksfraktion im EU-Parlament sind die Äußerungen des neuen Bundeskanzlers vor allem eine Attacke auf den…

ECOFIN: Comeback von toxischen Finanzprodukten stoppen

Zum heutigen Treffen des EU-Finanzministerrats, bei dem die Ausgabenpläne der Mitgliedsstaaten, die Finanzierung der Rüstungsausgaben und die Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes besprochen werden, erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen…

Kanzler Merz in Brüssel: Konservative Perspektivlosigkeit

Anlässlich des Besuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz bei Ursula von der Leyen erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament: „Der Besuch von Friedrich Merz bei Ursula von der…

Stabilitäts- und Wachstumspakt‘ wird für die falschen Ausgaben aufgeweicht

Zum Vorschlag der Aktivierung einer Sonderklausel zum Stabilitäts- und Wachstumspakt, um höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen, sagtInes Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: „Klimakrise, Armut, Wohnungsnot, der sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft –…

EU beschließt Gegenzölle

Der EU-Linken reicht die Reaktion der Europäischen Union nicht. »Donald Trump überzieht die Welt mit einem Handelskrieg. Die Arbeiterklasse in den USA und in der EU wird dafür die Zeche…

Brüssel, meine Liebe? Europas strategische Autonomie – funktioniert sie?

In dieser Ausgabe sprachen die Teilnehmer über Wege zur strategischen Autonomie der EU, das weltwirtschaftliche Chaos nach Trumps Strafzöllen und den Sinn (oder Unsinn) zweier Sitze für das Europäische Parlament…

Musk und Zuckerberg als Verlierer von Trumps Zöllen: EU will Gegenschlag für US-„Oligarchen“

Martin Schirdewan, Fraktionsvorsitzender der EU-Linken, sagt unserer Redaktion: „Trump will die EU erpressen, damit seine Digitalmilliardäre wieder steuerfrei Milliarden verdienen können.“ Mit Digitalmilliardären dürften Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg oder Elon…

Europa in einer neuen Weltlage mit Trump

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus verändert die geopolitische Lage erneut – mit weitreichenden Folgen für Europa. Während der Krieg in der Ukraineandauert, zeichnet sich eine neue Weltordnung…

Auto-Aktionsplan: Keine gute Lösung für Beschäftigte

Zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission über den Aktionsplan für die Automobilindustrie, erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament: „Das Herz und die treibenden Kräfte der Autoindustrie sind…

Ein deutsch-ungarisches Justizdrama

Es ist nur zum Teil eine Verteidigungsrede, eher ein Plädoyer ums Grundsätzliche: „Es geht in diesem Prozess um viel mehr als um mich selbst“, sagt Maya, warnt vor aufkommendem Faschismus…