Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europaparlament (GUE/NGL), kommentiert die heutige Sitzung der Eurogruppe, von der finanzpolitische ad-hoc-Reaktionen auf das neuartige Corona-Virus erwartet werden:„In Anbetracht des Ausnahmezustands, der unsere Gesundheits-…
Ankündigungsweltmeister. Das ist das Wort, dass mir bei Ursula von der Leyen und ihrer Kommission einfällt. Ankündigungsweltmeister, die von der Realität bitter eingeholt worden sind. Die von der Leyen-Kommission gab…
Unglaublich – ich habe 2018 selber ein paar Tage auf dem Schiff verbracht und wünsche der Crew von Mare Liberum und den NGOs in Griechenland viel Kraft und Standhaftigkeit. Eure…
Flüchtende werden beschossen. Ihre Boote mit Militärschiffen abgedrängt, um zu verhindern, dass sie das Festland erreichen. Nicht irgendwo, sondern vor der griechischen Küste. Nicht von irgendwem, sondern von der griechischen…
Ähnlich äußert sich Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der Linken im Europaparlament: „Wer die politischen Fragen der Zukunft lösen will, muss mehr tun.“ Eine Einigung sei nicht in Sicht: „Weder der Vorschlag…
Martin Schirdewan spricht im Interview über seine Arbeit im EU-Parlament, den Brexit und kommende Herausforderungen für die Linke in Europa Lieber Martin, du bist Co-Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion GUE/NGL im Europäischen…
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament erklärt zum Vorfall, dass der Abgeordneten Özlem Alev Demirel, Mitglied der Linksfraktion im Europäischen Parlament (GUE/NGL), heute der Zutritt zum öffentlichen Prozess…
Der linke Europaabgeordnete Martin Schirdewan geißelte die kurzzeitige Zusammenarbeit zwischen CDU, FDP und AfD als „Tabubruch“. Für die Rechtspopulisten in Europa, die im Europäischen Parlament mittlerweile die viertgrößte Fraktion stellen,…
Interview vom 22. Januar mit MDR-Aktuell zu Putin, der EU und Geschichtsverfälschung im Europäischen Parlament https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/schirdewan-linke-putin-eu-historikerstreit-100.html
Das Misstrauen gegen Johnson herrscht parteiübergreifend. „Die Regierung Johnson sollte die im Austrittsabkommen beschlossenen Regelungen tunlichst umsetzen und aufhören, auf Kosten der Betroffenen den starken Mann zu markieren“, sagt der…