ie Bauernproteste seien „ein Aufschrei gegen den Kürzungswahnsinn der Ampel und die jahrzehntelangen Fehlentscheidungen ihrer Vorgängerregierungen in der Landwirtschaft“, sagte Linken-Co-Chef Martin Schirdewan im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Regierung…
„Unsere Demokratie schwebt inzwischen in Lebensgefahr, und die Ampelregierung schafft es nicht, mit einer Investitionswende die notwendige lebensrettende Infusion zu verabreichen.“ Nötig sei die Aussetzung der Schuldenbremse oder eine höhere…
Die Linke hat sich hinter die Proteste der Bauern gestellt. „Es ist der berechtigte Aufschrei der Landwirte gegen eine katastrophale Agrarpolitik der Bundesregierung“, sagte Parteichef Martin Schirdewan am Montag in…
Es ist das zweite Mal, dass sich Martin Schirdewan die rote Kochschürze umbindet und gefüllte Teller zu den nett gedeckten Tischen in der Bad Salzunger Kutscherstube jongliert. Der Bundesvorsitzende der…
Linken-Chef: Option eines AfD-Verbots nicht voreilig aufgeben Auch der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan zeigt sich offen für ein Verfahren zum Verbot der AfD. „Die Option eines Parteienverbotes darf nicht voreilig aus…
Auch die Linke wehrte sich gegen die Reformpläne. Die Ampel-Regierung saniere auf dem Rücken der Menschen mit wenig Geld den Haushalt, trete nach unten und spiele Menschen gegeneinander aus, sagte…
Auch die Linke kritisierte Heil. Die Ampel-Regierung saniere auf dem Rücken der Menschen mit wenig Geld den Haushalt, trete nach unten und spiele Menschen gegeneinander aus, sagte Parteichef Martin Schirdewan.…
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei Die Linke, hält ein Grunderbe für eine ‚charmante Idee‘, die dazu beitragen kann, die ungerechte Verteilung von Vermögen und damit Lebenschancen in der Gesellschaft auszugleichen.…
Martin Schirdewan fordert eine Art Grunderbe für alle, die volljährig werden. Sie soll die Höhe eines durchschnittlichen Jahreseinkommens haben. Finanzieren sollen sie besonders reiche Erben. Der Chef der Linken, Martin…
Sozialpakt für mehr Zusammenhalt. Unser Plan gegen soziale Kälte. Pressekonferenz mit Martin