Parteichef Martin Schirdewan geht noch einen Schritt weiter: Er fordert die Ostdeutschen sogar dazu auf, die „Bild“-Zeitung zu boykottieren, bis Döpfner seinen Posten geräumt hat. 👉 hier geht es zur…
Am Samstag sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. In der Ampel wird diese schon gefällte Entscheidung nun erneut diskutiert. Linken-Chef Martin Schirdewan forderte in den Funke Zeitungen,…
2021 waren mehr als 34 Millionen Menschen in der EU von Energiearmut betroffen. Immer mehr Menschen sind gefährdet, sich Gas und Strom nicht mehr leisten zu können. Die EU hält…
Das Vorhaben sei kein weltfremdes Hirngespinst, sondern in einigen Ländern längst Praxis, sagte der Co-Vorsitzende der Linken, Schirdewan, der Deutschen Presse-Agentur. Erfahrungen aus Schweden, Island oder Belgien zeigten, dass eine…
Die Grundsicherung für armutsgefährdete Kinder ist Bestandteil des Koalitionsvertrags. Doch der Streit um die Finanzierung hält weiter an. Gewerkschaften und auch Linke-Chef Schirdewan fordern ein klares Signal vom Kanzler. 👉…
Während sie es auf der Koalitionsklausur noch nicht einmal in die Tagesordnung geschafft hat, bricht der Streit um die Kindergrundsicherung innerhalb der Ampel jetzt wieder aus: „Dieser Streit wird auf…
BERLIN (dpa-AFX) – Die Linke hat den Ampel-Streit über die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung scharf kritisiert. Die Regierung vollführe ein unwürdiges Schauspiel auf dem Rücken der ärmsten Familien im Land,…
SPIEGEL: Mit der Streichung des Dienstwagenprivilegs wird sich das von Ihnen gewünschte Investitionsprogramm nicht finanzieren lassen. Schirdewan: Allein die Streichung des steuerlichen Dienstwagenprivilegs bringt bis zu 5 Milliarden Euro pro Jahr, das…
Zweiter Tag des Staatsbesuchs von Charles und Camilla: Ein wichtiger Programmpunkt war eine Rede des britischen Königs im Bundestag. Linken-Chef Schirdewan kritisiert den Auftritt. Schirdewan kritisiert Charles-Rede im Bundestag Der Vorsitzende…
Linken-Chef Martin Schirdewan hat Kritik an der geplanten Rede des britischen Königs Charles III. im Bundestag geübt. „Es ist nicht angemessen, dass sich das höchste demokratische Gremium vor einem Monarchen…