Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Steuerhinterziehung

Milliarden für den Nachbarn

Der Auftraggeber der Studie zu den Steuertricks, Martin Schirdewan, fordert von Berlin ein härteres Auftreten: „Die Bundesregierung schreckt offensichtlich weiter davor zurück, die Großkonzerne entschieden zur Kasse zu bitten“, klagt…

Steuervermeidung: Die Methode Amazon

Heute wurde eine Studie über das Steuervermeidungsmodell von Amazon veröffentlicht. Die Studie wurde von Richard Phillips, Jenaline Pyle und Ronan Palan im Auftrag von Martin Schirdewan, Mitglied im Finanz- und…

Das EU-Parlament debattiert über „OpenLux“

Auch Martin Schirdewan, der Chef der EU-Linken, prangert die „unsolidarische und unsoziale Politik“, die in Luxemburg herrsche, an und fordert deswegen eine effektive Mindestbesteuerung in der EU. hier geht es zum ganzen…

Gutachten: Hamburgs Steuergeschenk an Warburg war eine verbotene Beihilfe

Ob tatsächlich eine verbotene Beihilfe vorliegt, entscheidet die EU-Kommission. Eine Anfrage des EU-Abgeordneten Martin Schirdewan (Linkspartei) bearbeitet die Kommission noch. Wenn die EU die Verjährung als Beihilfe einstufen würde, müsste…

Geldwäsche: Dreckiges Geld aus schmutzigem Spiel

Zur heutigen FinCEN-Debatte im Europäischen Parlament erklärt Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linken im Europäischen Parlament (GUE/NGL) und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) sowie im FISC-Ausschuss: „Banken bieten weltweit…

Neuer Sonderausschuss Steuerbetrug

Das Europäische Parlament hat am 10. Juli die Mitglieder veröffentlicht, die künftig dem  Unterausschuss zur Prüfung von Steuerbetrug und Steuervermeidung angehören. Ich freue mich diesem Unterausschuss anzugehören und so wieder…

Linke im EU-Parlament: Resolution zu Wiederaufbaufonds reicht nicht aus

Fraktionschef Schirdewan: Außerkraftsetzen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes wäre wichtiger Schritt gewesen Brüssel. Die Resolution des Europaparlaments zum mehrjährigen EU-Finanzrahmen und einem geplanten Corona-Wiederaufbaufonds ist nach Ansicht der Linken ungenügend. Die…

TAX3: Her mit der Steuergerechtigkeit

„Die Steuerskandale der letzten Jahre haben verdeutlicht, mit welch ungebremster Phantasie und teilweise krimineller Energie Konzerne, Banken und Vermögende Steuerflucht begehen, Steuervermeidung betreiben und auch vor offenem Steuerraub nicht zurückschrecken.…