Das Europäische Parlament debattierte über die sogenannten „FinCEN-Leaks“, in denen Geldwäsche-Versäumnisse von Banken und Behörden enthüllt wurden. Der Linken-Europapolitiker Martin Schirdewan kritisierte, dass bisher alle auf nationaler und europäischer Ebene…
Der Linken-Abgeordnete Martin Schirdewan forderte eine Stärkung der EU-Finanzbehörden und eine Änderung der Wirtschaftsprüfungsrichtlinie. Zur ganzen Meldung
Der Linken-Abgeordnete Martin Schirdewan sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die Wahrscheinlichkeit eines harten Brexits ist diese Woche eher noch mal gestiegen als gesunken.“ Es gebe kein Anzeichen, dass die britischen Unterhändler…
Der Fraktionschef der Linken im EU-Parlament, Martin Schirdewan, äußerte allerdings Zweifel daran, dass ein Vertragsverletzugnsverfahren Premierminister Johnson beeindrucken werde. Das Binnenmarktgesetz müsse „in den Papierkorb“ oder die Gespräche mit London…
Der EU-Abgeordnete Martin Schirdewan spricht mit dieser Zeitung über Thüringen und die sinkenden Fördergelder. Martin Schirdewan (45) ist seit 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2019 Co-Vorsitzender der europäischen…
Der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (Linke) sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): “Menschenrechte und das Grundrecht auf Asyl gelten an den Außengrenzen der EU seit vielen Jahren nicht mehr. Ursula von der…
Wer ist Martin Schirdewan und wofür steht er? Ein Gespräch des EuropaPunktBremen mit dem Abgeordneten der Linken im Europäischen Parlament, der Ansprechpartner ist für die Freie Hansestadt Bremen.
Das sagte von der Leyen zu den wichtigsten politischen Themen Linken-Fraktionschef Martin Schirdewan bemängelte: „Den vollmundigen Ankündigungen ihres Amtsantritts konnte sie bislang wenig inhaltliche Substanz verleihen.“ Hier geht es zum…
Linken-Fraktionschef Martin Schirdewan bemängelte: „Den vollmundigen Ankündigungen ihres Amtsantritts konnte sie bislang wenig inhaltliche Substanz verleihen.“ Hier geht es zur ganzen Meldung
Martin Schirdewan, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion, verlangte den „sofortigen Stopp der Waffenexporte in die Türkei“. Das richtete sich auch an die Adresse der Bundesregierung. Hier geht es zum kompletten Artikel