Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Aktuelles aus dem Parlament

Sonderausschuss: Untersuchungsrechte des Parlaments müssen gestärkt werden

„Es hagelt Absagen. Nicht nur Konzerne und Anwaltskanzleien, sondern auch Vertreter*innen von EU-Institutionen blockieren bislang die Arbeit des Sonderausschusses“, kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.), Koordinator der EP-Linksfraktion (GUE/NGL)…

Apple prellt weiter seine Zeche

Unlängst ließ der profilierte Steuerexperte Gabriel Zucman mit einer neuen Studie aufhorchen. Zusammen mit zwei Kollegen hat der Franzose berechnet, dass 40 Prozent aller Konzerngewinne in Steueroasen geparkt werden. Das…

Apple hortet Milliarden weiter steuerschonend in Irland

Eine Untersuchung kommt zum Schluss, dass der Konzern auch nach der EU-Entscheidung steuerschonend Milliarden hortet. … Für Linke-Abgeordneten Martin Schirdewan ist damit klar, dass Apple auch nach der Umstrukturierung „weltmeisterlich…

Grünes Licht fürs Bankenpaket

EU-Parlament einig über neuen Regulierungsrahmen – Risikoreduzierung und Entlastung für Kleinbanken Nach den EU-Ländern hat nun auch das Europaparlament seine Position für einen neuen Regulierungsrahmen im Bankensektor abgesteckt. Eine Einigung…

Portrait Martin Schirdewan

Des Bankers neue Kleider

„Die heutige Abstimmung ist ein weiterer Schritt hin zu einer laxeren Regulierung des Bankensektors innerhalb der EU. Der Parlamentsbericht hinkt nicht nur dem Vorschlag der Kommission hinterher, sondern fällt sogar…

Paket Wirtschafts- und Währungsunion

Die Euro-Zone droht aufgrund ihrer Konstruktionsfehler, die zugleich das Erstarken nationalistischer Kräfte begünstigen, auseinanderzubrechen. Und endlich positioniert sich auch die Europäische Kommission zur Zukunft der Euro-Zone. Allein, die vorliegenden Vorschläge…

Portrait Martin Schirdewan

Investitionen in Köpfe und Beton anstatt neoliberaler Betonköpfe

„Die Eurozone droht aufgrund ihrer Konstruktionsfehler, die zugleich das Erstarken nationalistischer Kräfte begünstigen, auseinanderzubrechen,“ erklärt der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.), Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON), zur heutigen Debatte…

Wie multinationale Konzerne die Europäischen Staaten um Steuern betrügen

Die Liste der Enthüllungen über Steuerskandale passt auf keine Kuhhaut. Seit 2013 alleine sorgten die Offshore Leaks, Luxemburg Leaks, Swiss Leaks, Panama Papers, Bahamas Leaks und nun die Paradise Papers…

Auswirkungen der Verlagerung von Arbeitsplätzen

Hauptsache, die Kasse klingelt, und nach den Multis die Sintflut. Wir könnten hier genauso gut über die Fälle von Coca-Cola, Siemens, Opel, Bombardier, Caterpillar, und wie sie alle heißen mögen,…

Zukunftsdebatte mit PM Xavier Bettel aus Luxemburg

Ich habe Ihren Ausführungen und Ideen zur Zukunft Europas mit großer Aufmerksamkeit zugehört, und es klingt ja auch alles erstmal schön und gut, aber es ist trotzdem sehr sehr widersprüchlich.…