Pressekonferenz mit dem Co-Vorsitzenden der Partei Die Linke, Martin Schirdewan, und der stellv. Fraktionsvorsitzenden Susanne Ferschl zum Bürgergeld und weiteren aktuellen politischen Themen.
Linken-Chef Martin Schirdewan freut sich über die Wahl seiner Parteikollegin Eva-Maria Kröger zur Oberbürgermeisterin von Rostock. „Die Linke hat noch Feuer, die Linke gewinnt Wahlen“, sagte Schirdewan am Montag in…
Linken-Chef Martin Schirdewan warb dafür, das Anliegen der Klimaaktivisten ernst zu nehmen. »Mir geht es darum, dass wir über das eigentliche Problem reden und das ist der Klimawandel, das ist,…
Schirdewan sagte im Deutschlandfunk, er nehme das Anliegen der Gruppe „Letzte Generation“ ernst. Sie wolle eine gesellschaftliche Debatte anstoßen und greife dabei mitunter zu drastischen Mitteln. Eine Verschärfung des Strafrechts…
Linke fordert Flugverbot für Privatjets Linken-Chef Martin Schirdewan sieht das anders. „Diese Aktionen sind umstritten, aber sie legen auch den Finger in die Wunde der politischen Untätigkeit angesichts der Klimakatastrophe“,…
Der Ko-Fraktionsvorsitzende der Linken im Europäischen Parlament, Martin Schirdewan, verurteilt das Schweigen der EU-Staaten zu den völkerrechtswidrigen Angriffen auf Rojava und fordert ein Waffenembargo gegen die Türkei. Hier geht es…
Immer korrupter, immer verkommener – so bewertet der Vorsitzende der Linken den Fußball-Weltverband. Er fordert: Schluss damit! Der Präsident müsse gehen. Hier geht zur ganzen Meldung auf t-online.de
Martin Schirdewan, Linken-Fraktionschef im Europaparlament, glaubt nicht an einen Durchbruch zum Ende des Klimagipfels. Auch der EU-Kommission fehle auf europäischer Ebene die Entschlossenheit für nötige Veränderungen. Hier geht es zum…
Lohnt es sich wirklich noch zu arbeiten? Die richtigen Fragen an die Gäste: Martin Schirdewan – Linken-Chef und EU-Parlaments-Mitglied Uwe Hück – Ex-Porsche-Betriebsratschef Thomas Stein – Musikmanager Michael Klammt –…
„Die Union setzt ihr unwürdiges Schauspiel auf dem Rücken der Schwächsten der Gesellschaft fort“, kritisierte Schirdewan. Das sei Ausdruck einer „politisch moralischen Verwahrlosung“ und stehe für eine Linie, die eher…