Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Europäische Gewerkschaften

EU einigt sich auf Mindestlohnstandards

Auch die Lin­ke begrüß­te die Eini­gung als Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung, bemän­gel­te jedoch den Stand in Deutsch­land. Es kön­ne nicht sein, »dass der kom­men­de Min­dest­lohn in Deutsch­land von 12…

EU reißt erneut Stabilitäts-Pakt

„Sprengt die Schuldenfesseln“, fordert dagegen Martin Schirdewan von der Linken. Die EU-Schuldenregeln seien überholt. Angesichts der vielen Krisen brauche es „eine starke Konjunktur- und Investitionspolitik – und keine Schuldenbremsen.“ Ähnlich äußerte sich…

Nicolas Schmits großer Wurf

„Bisher waren die Beschäftigten der Plattform-Industrie dem Manchester-Kapitalismus in Wild-West-Manier unterworfen“, kommentiert Martin Schirdewan, Chef der Linken im EU-Parlament. „Geregelte Arbeitszeiten, ein Weg aus der Scheinselbstständigkeit und ein würdiger Stundenlohn sind…

Wie weit geht die Kompromissbereitschaft der Linken

MDR Aktuell hat mich zum Thema #linksrutsch und einer möglichen R2G-Regierung interviewt. Hier kann es nachgehört werden https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-1836992.html

Mehr Rechtssicherheit für Spaniens “Rider”

In Deutschland hat die Partei Die Linke kürzlich eine Studie über die “Methode Amazon” vorgestellt. Martin Schirdewan, Mitglied im Finanz- und Währungsausschuss sowie im Sonderausschuss für Steuerfragen der Linken im…

Weihnachten ohne Amazon

Ab heute startet eine Petition, die bessere Arbeitsbedingungen und Entlohnung bei Amazon sowie eine gerechte Besteuerung von Digitalkonzernen fordert. Eine entsprechende Initiative kann ab heute mitgezeichnet werden: ‚Weihnachten ohne Amazon‘.…

EuGH-Entscheidung zu Hartz IV

Zu der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 6. Oktober 2020, dass die Regelung im Sozialgesetzbuch II, in Deutschland lebende EU-Bürger vom Hartz IV-Bezug auszuschließen, teilweise gegen Europarecht verstößt (C-181/19), erklärt…

Digitale Teilhabe für alle, statt digitaler Spaltung

von Katja Kipping, Katalin Gennburg und Martin Schirdewan. Positionen für eine soziale Digitalisierung. 2020 ist das Jahr der Pandemie, der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und mehr denn je wird Digitalisierungspolitik gesellschaftlich verhandelt.…

Digitalisierung: Linken-Politiker wollen 30-Stunden-Woche für alle

Berlin. Führende Linken-Politiker plädieren als Konsequenz aus der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft für die Einführung einer 30-Stunden-Woche für alle Arbeitnehmer. Das ergibt sich aus einem Positionspapier der Parteivorsitzenden Katja…

Interview bei simply red

Der Polittalk des Landesverbandes DIE LINKE in Thüringen live auf Facebook mit Björn Harras.