Andere Fraktionen wollen den Koordinatoren dafür mehr Befugnisse an die Hand geben, etwa der Verhandlungsführer für die Linke, Martin Schirdewan. So soll nicht nur die Behörde des Sitzlandes einer sehr…
Empört zeigte sich auch der Ko-Fraktionschef der Linken, Martin Schirdewan. Er sprach auf Twitter in Anspielung an den dystopischen Roman von Aldous Huxley von einer „schönen neuen Welt der Autokraten“.…
… will Schirdewan keine Uploadfilter in sozialen Netzen wie Facebook oder Youtube. Bei Online-Marktplätzen stehe jedoch die Sicherheit der Produkte im Vordergrund, welche mit den neuen Regelungen für die Verbraucher:innen…
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Berichtsentwurfs zum „Digital Services Act“ (DSA) im federführenden Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament erklärt Martin Schirdewan, Schattenberichterstatter für den DSA und Ko-Vorsitzender…
Digitalgiganten wie Google, Facebook und Amazon kontrollieren den Digitalmarkt nach Belieben und haben gerade in der Pandemie unglaubliche Profite erwirtschaftet. Allein Amazons Umsätze stiegen im Jahr 2020 um rekordverdächtige 106…
Es sei eine „reine Illusion“, dass das Leistungsschutzrecht gleiche Spielregeln für alle journalistischen Angebote schaffe, sagt Martin Schirdewan, Ko-Fraktionschef der Linken im EU-Parlament. „Die Plattformen zwingen die Verlage in individuelle,…
Wir brauchen starke Regeln für Kurzzeit-Vermietungsplattformen wie zB. Airbnb, die die Zusammenarbeit mit Städten verweigern. Kurzzeit-Vermietungsplattformen sorgen für einen deutlichen Anstieg von Mieten in den Städten. Das EU-Gesetz zu digitalen…
Als Verantwortlicher der Linksfraktion @Left_EU für Digital Servies Act und den Digital Markets Act bin ich gern der Tracking free Ads coalition beigetreten. Weil ich für den Bann von Mikrotargeting…
Es gehe darum, „die Marktmacht der Monopole zu brechen und deren Geschäftsmodell zu ändern“, fordert dagegen Linken-Fraktionschef Martin Schirdewan. Hier geht es zum ganzen Artikel der taz
Geplante Vorschriften wie die zur Interoperabilität sollen Nutzer:innen mehr Freiheit in der Auswahl ihrer Dienste ermöglichen, was Europaabgeordneten Martin Schirdewan (Die Linke) glücklich stimmt: Kleine- und mittlere Unternehmen sowie Start-Ups dürfen nicht…