Bereits von Beginn an hat der Vorsitzende die Europäischen Linken, Martin Schirdewan, das Restaurant der Herzen in Bad Salzungen unterstützt. Wenn sich am Freitag ab 11:00 Uhr zum vorletzten Mal die Türen…
Linke-Chef Martin Schirdewan wirft Schneider Naivität im Umgang mit Ostdeutschland vor. „Der Ostbeauftragte muss endlich seine rosarote Brille absetzen und den Tatsachen ins Auge sehen. Schluss mit der Schönfärberei!“, sagte Schirdewan…
Die Linke fordert eine Investitionsoffensive für Ostdeutschland. „Der öffentliche Investitionsbedarf in Deutschland für die kommenden zehn Jahre beträgt rund 600 Milliarden Euro. Für die östlichen Bundesländer sind das ungefähr 190…
Zukunft der Linken: Ein Plädoyer für einen demokratischen Sozialismus mit scharfen Zähnen In der Politik ist wenig in Stein gemeißelt. Das haben zuletzt die Wahlen in Frankreich deutlich gemacht. Statt…
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission, Defizitverfahren gegen mehrere EU-Länder einzuleiten: „Mit dem verrückten Stabilitätspakt schaufelt sich die EU…
Finanzminister Lindner (FDP) wirbt mit einer Zeitungsanzeige für die Schuldenbremse. Für Linke-Chef Schirdewan ist das „Ausdruck von politischem Wahnsinn“. Er wirft Lindner vor, „mit beiden Händen“ Steuergelder aus dem Fenster…
Die „Abschaffung der Armut“, höhere Steuern für Reiche, mehr Klimaschutz: Zwei Wochen vor der Europawahl hat die Linke beschrieben, was sie konkret erreichen will. Dazu gehören auch: verbilligte Tickets für…
Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. „Wenn Scholz es ernst meint, muss er seine Forderung jetzt sofort…
Ein höheres Rentenniveau, ein früheres Renteneintrittsalter und eine Mindestrente: So will die Linke die gesetzliche Altersvorsorge stärken. Ein entsprechendes Konzeptpapier mit den Forderungen liegt der Nachrichtenagentur AFP vor und soll an diesem…
Das Rentenniveau wurde in den vergangenen Jahrzehnten gekürzt, um die Beiträge stabil zu halten. Viele Ältere müssen nun mit sehr wenig Geld auskommen. Geht so nicht weiter, findet die Linke.…