Der Linken-Bundesvorsitzende Martin Schirdewan hat sich zufrieden mit dem Ausgang der Wiederholungswahl in Berlin gezeigt und sich für die Fortsetzung der Koalition mit SPD und Grünen ausgesprochen. Die Linke habe…
Nachruf der Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan und des Bundesgeschäftsführers Tobias Bank.Hans Modrow ist verstorben, er wurde 95 Jahre alt. Bis ins hohe Alter, bis kurz vor seinem Tod,…
Warum ist die Linke eigentlich gegen Waffen für die Ukraine? Parteichef Schirdewan über sein Verhältnis zum Krieg, zu Putin-Freunden unter den Genossen – und den künftigen Umgang mit Russland. Hier…
Weniger arbeiten bei gleichem Lohn? Verrückte Idee. In mehreren Ländern gibt es Modellversuche für eine Vier-Tage-Woche, auch Arbeitgeber in Deutschland probieren dies aus. Linken-Chef Schirdewan greift das Thema auf. Hier…
Neben der Westdeutschen Janine Wissler ist der Ostberliner Martin Schirdewan seit Juni 2022 neuer Co-Vorsitzender der Links-Partei. Im Interview mit SUPER illu erklärt er, wie er auf die Krise seiner Partei blickt und…
Martin Schirdewan erklärt, wie er gleichzeitig die Fraktion im Europaparlament und die kriselnde Bundespartei führen will. Auch über die Gefahr einer Abspaltung durch Sahra Wagenknecht spricht der Linken-Chef im Interview…
Zu Beginn des Wahljahres gibt sich die Parteispitze kämpferisch. Die vielfältigen Krisen könnten nur mit einer völlig neuen Wirtschaftspolitik gelöst werden. hier geht es zum ganzen Beitrag
Diese Gesellschaft müsse mehr Sozialismus wagen, sagte der Bundes-Kovorsitzende Schirdewan bei der Vorstellung eines Positionspapiers am Rande einer Klausurtagung der Parteispitze in Berlin. Dazu wolle man etwa strategische Sektoren der…
Die Bundesregierung hat die Lieferung von Marder-Schützenpanzern an die Ukraine angekündigt. Polen will Leopard-Panzer an die Ukraine liefern. Ist eine diplomatische Lösung undenkbar? Ein Interview mit Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der…
Martin Schirdewan ergänzte: Eine Linke „auf der Höhe der Zeit“ stehe „ohne Wenn und Aber für den sozial-ökologischen Umbau“. Hier geht es zur Meldung