Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Bankenregulierung

Geldwäsche: Täglich grüßt das Murmeltier

„Falls es sich bewahrheitet, dass die Deutsche Bank ihren Kunden wissentlich Geldwäsche ermöglicht hat, muss es harte Sanktionen geben. Bei notorischen Wiederholungsfällen ist laut Europäischer Geldwäscherichtlinie die Banklizenz zu entziehen,“…

Portrait Martin Schirdewan

BRRD: Rat und Parlament einigen sich

„Der Kompromiss der Trilog-Verhandlungen kann getrost unter dem Aspekt ‚stets bemüht‘ abgehakt werden. Wir werden dem Kompromissvorschlag im Parlament nicht zustimmen,“ kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE) den Ausgang…

Deutschland am Pranger

„Die europäischen Bürger und Bürgerinnen sind es leid, dass die Staaten von betrügerischen Bankern ihrer Steuereinnahmen beraubt werden“, so Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken. Es sei nicht hinnehmbar, dass…

Ruhe in Frieden, Lehman Brothers: Wo stehen wir 10 Jahre nach der Finanzkrise?

Nächste Woche, am 15. September, jährt sich der Bankrott der US Investmentbank Lehman Brothers zum zehnten Mal. Die Bank war stark in das Verbriefungsgeschäft von Hypothekardarlehen verstrickt. Das Platzen der…

Was kommt nach den Krediten?

Der LINKE-Abgeordnete Martin Schirdewan kritisierte, dass 95 Prozent der Hilfskredite – 260 Milliarden Euro – »direkt vor allem an deutsche und französische Banken überwiesen wurden«. In Wahrheit sei es also…

Grünes Licht fürs Bankenpaket

EU-Parlament einig über neuen Regulierungsrahmen – Risikoreduzierung und Entlastung für Kleinbanken Nach den EU-Ländern hat nun auch das Europaparlament seine Position für einen neuen Regulierungsrahmen im Bankensektor abgesteckt. Eine Einigung…

Portrait Martin Schirdewan

Des Bankers neue Kleider

„Die heutige Abstimmung ist ein weiterer Schritt hin zu einer laxeren Regulierung des Bankensektors innerhalb der EU. Der Parlamentsbericht hinkt nicht nur dem Vorschlag der Kommission hinterher, sondern fällt sogar…