Wer arbeitet wie viel in Europa?
Pilotprojekte zur vier-Tage-Woche
Das sieht der Europapolitiker Martin Schirdewan völlig anders. Für den Co-Vorsitzenden der Linksfraktion im EU-Parlament sind die Äußerungen des neuen Bundeskanzlers vor allem eine Attacke auf den von Gewerkschaften erkämpften Acht-Stunden-Tag. Stattdessen sollte sich die Regierung besser an Ländern orientieren, wo man sich bereits mit einer moderneren Arbeitswelt beschäftigt: „Dass man auch ganz genau guckt, wie Pilotprojekte, und zwar erfolgreiche Pilotprojekte zur Vier-Tage-Woche in Ländern wie Großbritannien, Schweden, Belgien, Irland, Spanien funktioniert haben, um nur einige europäische Länder zu nennen“, so Schirdewan.
„Da muss man ganz genau hingucken, dass wir tatsächlich eine moderne Arbeitswelt haben, in der es den Arbeitnehmenden gelingt, sowohl produktiv zu sein, als auch gesund zu bleiben, als auch Zeit mit Familie und Freundinnen und Freunden zu verbringen.“
Hinterlassen Sie einen Kommentar