Martin
Schirdewan
Mitglied der Fraktion The Left
Facebook Twitter
Mitglied der Partei: Logo Die Linke

Steuergerechtigkeit

So spart Apple Steuern: Immobilien nur 200 Dollar wert?

Genauso schafft der iPhone-Konzern es in Europa hohe Steuerzahlungen zu umgehen. Erst im Juni veröffentlichte die Linksfraktion des Europäischen Parlaments eine Studie über Apples Steuervermeidung. Innerhalb der vergangenen drei Jahre…

Achtung, Rentenfresser

Lobbyismus Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin Im Kern steht bei dem Vorschlag der Kommission gar nicht die Sorge um die Einkommen…

Durch Steuertrickserei entgehen Deutschland Milliarden

Allein in Deutschland wurden im Jahr 2015 55 Mrd. Dollar und in Österreich 4 Milliarden Dollar Unternehmensgewinn unversteuert durch Steuertricks direkt in Steueroasen geparkt. Zu diesem Schluss kommt eine im…

Apple prellt weiter seine Zeche

Unlängst ließ der profilierte Steuerexperte Gabriel Zucman mit einer neuen Studie aufhorchen. Zusammen mit zwei Kollegen hat der Franzose berechnet, dass 40 Prozent aller Konzerngewinne in Steueroasen geparkt werden. Das…

Neue Studie: Apple prellt weiterhin weltmeisterlich Steuern

„Bis zu 21 Milliarden Euro könnten Apples Steuertricks EU-Mitgliedstaaten alleine in den letzten drei Jahren gekostet haben. Das entspräche einem effektiven Steuersatz von gerade einmal 0,7 Prozent“, kommentiert der Europaabgeordnete…

Apple hortet Milliarden weiter steuerschonend in Irland

Eine Untersuchung kommt zum Schluss, dass der Konzern auch nach der EU-Entscheidung steuerschonend Milliarden hortet. … Für Linke-Abgeordneten Martin Schirdewan ist damit klar, dass Apple auch nach der Umstrukturierung „weltmeisterlich…

Apples Steuertricks kosten EU-Staaten mindestens vier Milliarden Euro

Das ärgert Kritiker von Apples Steuerpraktiken. „Unsere Studie zeigt, dass Apple nach wie vor weltmeisterlich seine Steuern drückt“, sagt Martin Schirdewan von der Linkspartei, der für seine Fraktion im Sonderausschuss…

Brüssel schafft PEPP auf Druck von Blackrock

Aber einer der Schattenberichterstatter der parlamentarischen Kommission, der Deutsche Martin Schirdewan von der GUE/NGL, ist sehr hart in seiner Kritik: „Im Mittelpunkt dieses Vorschlags stehen keine Bedenken über die Einkommen…

Finanzkrise: Täglich grüßt das Murmeltier

„Zehn Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise ist Deregulierung wieder en vogue. Die USA machen es vor und die EU zieht nach,“ kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.) das heutige…

Portrait Martin Schirdewan

Transparenz: Geheimniskrämerei im Rat beenden

„Die Geheimniskrämerei im Rat muss endlich beendet werden. Der Zugang zu Dokumenten, in denen die Positionen der Mitgliedstaaten zu Steuerfragen und Steuerhinterziehung deutlich werden, müssen endlich der europäischen Öffentlichkeit zugänglich…